
Unsere Mediatoren
Unser Mediatoren-Team zeichnet ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen aus. Es geht den Mediatoren nicht darum, den Schuldigen an der Konfliktsituation zu finden, sondern es wird gemeinsam eine Lösung gesucht, mit der alle Beteiligten dauerhaft leben können. Dabei legen unsere erfahrenen Mediatoren großen Wert darauf, rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.
Judith van Kell
Teamleiterin, Syndikusrechtsanwältin, Mediatorin, Coach
In meiner Heimatstadt Münster legte ich mein erstes und zweites juristisches Staatsexamen ab. Vom Europäischen Hochschulverbund Köln habe ich mich zur Mediatorin ausbilden lassen. Zudem bin ich geschulter Coach.
Für die ARAG führe ich am Standort Düsseldorf telefonische Shuttle- und bundesweit Präsenzmediationen durch. Den Schwerpunkt meiner Arbeit bildet die Mediation im Rahmen arbeitsrechtlicher Probleme und Auseinandersetzungen.
Meine Aufgabe dabei sehe ich darin, den Konfliktparteien in der Mediation zum gegenseitigen Verständnis zu verhelfen, um so sinnvolle und nachhaltige Lösungen zu finden.
In meiner Freizeit bin ich gerne unterwegs und lasse mir den Wind um die Nase wehen, entweder beim Motorradfahren oder reduziert auf eine Pferdestärke beim Reiten.
Jens Pistoor
Volljurist, Mediator, Coach
Im Anschluss an mein Jura-Studium in Münster war ich lange Zeit in verschiedenen Bereichen der Versicherungsbranche tätig. Meine Ausbildung zum Mediator absolvierte ich in Köln beim Europäischen Hochschulverbund.
Seit 2012 bin ich nun schon im Mediatorenteam der ARAG im Bereich der außergerichtlichen Streitschlichtung tätig und helfe Menschen dabei, Ihre Konflikte abseits der üblichen Methoden der Streitbeilegung zu lösen.
Der Reiz der Mediation besteht für mich darin, dass die Beteiligten eigenverantwortlich und zügig einen Mehrwert schaffen, der alle gewinnen und keinen verlieren lässt.
In meiner Freizeit suche ich den Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit mit meiner Familie, lese viel, gehe sportlichen Aktivitäten nach und fotografiere sehr gerne.
Kristina Schwarze
Volljuristin, Mediatorin, Coach
Meine Ausbildung zur Mediatorin habe ich bei dem Europäischen Hochschulverbund in Köln absolviert. Darüber hinaus bin ich ausgebildeter Coach.
Im Rahmen meines Studiums habe ich ein Fachseminar im Familienrecht zum Thema Kindesentführung im In-und Ausland gemacht. Konflikte in Familienangelegenheiten stellen für mich einen besonderen und wichtigen Bereich in meiner Arbeit als Mediatorin dar.
Sprachen gehören zu meinen größten Hobbies. Darüber hinaus tanze ich nunmehr seit 30 Jahren leidenschaftlich gern Ballett.
Seit Anfang 2012 macht es mir große Freude, mit einem Team in Düsseldorf Konflikte außergerichtlich beizulegen und Menschen dabei zu unterstützen, selbstverantwortliche Lösungen zu finden. Dabei kann ich auf über 1000 erledigte Fälle zurückblicken. Dazu gehören Shuttle- und Präsenzmediationen.
Gerne spreche ich mit Ihnen auch Englisch, Französisch oder Italienisch.
Zoran Vasic
Volljurist, Mediator, Coach
In Düsseldorf aufgewachsen fasste ich den Entschluss, im nördlichen Greifswald Jura zu studieren. Neben dem Studium engagierte ich mich schnell als Mitglied der studentischen Selbstverwaltung. Bereits damals fand ich nicht nur Rechtsfragen spannend, sondern auch das Wirken in einem Umfeld verschiedenster Interessen, die in Einklang zu bringen waren. Während meines juristischen Referendariats prägte mich vor allem meine Tätigkeit bei einer Nichtregierungsorganisation in Serbien, welche sich gegen Diskriminierung von Minderheiten wendet. Ich stellte auch dort fest, dass ein offener und wertschätzender Umgang mit Menschen notwendig ist, um andere besser verstehen zu können. Diese Überzeugung führte mich dann nahezu unbewusst, aber letztlich automatisch, zur Mediation.
Meine Ausbildung zum Mediator absolvierte ich am Kölner Institut für Konfliktmanagement (Mediation Fest). Dort lernte ich, dass man gerade dann, wenn man keine Zeit zu haben scheint, langsam machen muss, um schnell eine nachhaltige Lösung zu finden. Faszinierend finde ich, anders als etwa bei einem Urteil vor Gericht, dass die Parteien einer Mediation bis zuletzt immer ja oder nein zu etwas sagen können und auch dadurch positive Erfahrungen ermöglicht werden.
Beim Coaching finde ich spannend, sich voll und ganz auf die Bedürfnisse einer Person zu konzentrieren. Auch hier soll es gelingen, zuversichtlich im privaten und erfolgreich im beruflichen Umfeld nach vorne schauen zu können.
In meiner Freizeit gehe ich so oft wie möglich ins Kino, reise gerne und verfolge mit Leidenschaft inländische und ausländische Politik.
Aglaia Rohrwasser
Volljuristin, Mediatorin, Coach
Das Mediationsverfahren als Schlüssel zu kreativen, eigenverantwortlichen und vor allem nachhaltigen Lösungen hat mich schon zu Studienzeiten begeistert. Denn, oft ist es gerade nicht der Blick ins Gesetz, der den Konflikt löst. Es war für mich daher schnell klar, dass ich unmittelbar nach meinem ersten juristischen Staatsexamen mit der Mediationsausbildung beginne. Nach dem Referendariat mit meiner Wahlstation bei einer Güterichterin und Mediatorin des Düsseldorfer Oberlandesgerichts habe ich die Ausbildung dann erfolgreich abgeschlossen und konnte als Mediatorin ins Berufsleben starten.
Neben der Musik gehört meine Freizeit als passionierte Reiterin den Pferden. Ich schätze die Arbeit mit den sensiblen Tieren sehr.
Ich freue mich, als Teil des Mediatoren-Teams der ARAG täglich Begleiter und manchmal auch einfach nur „Übersetzer“ für die Konfliktparteien zu sein. Ich führe in Düsseldorf Präsenzmediationen sowie telefonische Shuttlemediationen durch.
Als Coach gebe ich wichtige Hilfestellungen bei der Bewältigung von Konflikten und setze klare Impulse, um dem Coachee zu ermöglichen, eigene Strategien zur Konfliktlösung zu entwickeln.
Sebastian Lübbers
Syndikusrechtsanwalt, Mediator, Coach
Nach dem Abschluss meines Jurastudiums und Referendariats in Bielefeld und Münster konnte ich im Rahmen meiner Tätigkeit im Bereich des Asylwesens interkulturelle und zwischenmenschliche Erfahrungen sammeln. Insoweit war es von großer Bedeutung schwierige Situationen in den Griff zu bekommen und Konflikte zu lösen. Bei der Arbeit in der Versicherungswirtschaft wurde mir schnell deutlich, dass mir der Kontakt zu und die Arbeit mit Menschen sehr viel bedeutet und so suchte und fand ich den Weg in ein tolles Mediatorenteam der ARAG. Die Ausbildung zum Mediator absolvierte ich in Köln beim Europäischen Hochschulverbund.
Die Mediation ist ein wertvolles Verfahren den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken und diesen Rechnung zu tragen. Auf diesem Weg eine gemeinsame interessengerechte Lösung zu erarbeiten und einen lange währenden (Rechts-)Streit zu vermeiden ist ein Gewinn für alle Seiten.
Neben der Arbeit genieße ich meine Zeit mit der Familie, höre sehr gern Musik und treibe Sport, insbesondere Laufsport und Tennis.
Menekse Ciytak
Volljuristin, Mediatorin, Coach
Meine juristische Ausbildung begann in meiner Heimatstadt Hannover. Bereits während meines Studiums habe ich ein Seminar zur Mediation besucht und viel Freude daran gefunden. Nach meinem Referendariat in Essen habe ich meine ersten Berufserfahrungen bei der ARAG sammeln können. Die Ausbildung zur Mediatorin habe ich bei dem Europäischen Hochschulverbund in Köln absolviert. Zudem bin ich geschulter Coach und helfe Menschen durch gezielte Fragen selbst auf passende Lösungen für sich zu kommen.
Mediation begeistert mich deshalb, weil neben der Selbstverantwortlichkeit die Interessen und Ziele der Parteien im Mittelpunkt stehen. Sie bringt zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen mit sich, von der alle Beteiligten profitieren können. Daher freue ich mich, wenn ich Menschen bei diesem Verfahren unterstützen kann. Meine Unterstützung kann ich gerne auch auf Türkisch anbieten.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie oder meinen Freunden. Ich lese viel und schaue leidenschaftlich gerne Fußball.
Michael Pela
Volljurist, Mediator, Coach
Ich habe an der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf Jura studiert und das Referendariat in Duisburg absolviert. Nach beiden bestandenen Examina arbeitete ich als Rechtsanwalt im Verkehrsrecht sowie dem allgemeinen Zivilrecht. Neben dem Studium engagierte ich mich in der Kommunalpolitik in Moers. Dort war ich jahrelang Sachkundiger Bürger und zuletzt Ratsmitglied. In der Politik erlernte ich, dass Kompromisse meist gerechter empfunden werden als manch Gerichtsentscheidung und zudem schneller zu erlangen sind. Daneben habe ich ehrenamtlich viele Jahre lang in Vorständen gemeinnütziger Sportvereine mitgewirkt. Da ich auch in meiner Freizeit gerne kommunikativ unterwegs bin, habe ich die Mediationsausbildung beim Europäischen Hochschulverbund in Köln absolviert um nun als Mediator mein Hobbie zum Beruf zu machen.
Daneben treibe ich in meiner Freizeit viel Sport. Ich trainiere seit über 20 Jahren Kampfsport und messe mich gerne auf bundesweiten Wettkämpfen.
Nicole Vogelsberger
M.Sc. Business Management, Syndikusrechtsanwältin, Mediatorin, Coach
Aufgewachsen in der Gastronomie, sollte ich auf Drängen meiner Eltern „etwas Ordentliches machen“ und habe dann in Marburg Jura studiert. Nach einem Jahrespraktikum in der Großkanzlei Clifford Chance in Luxemburg und meinem Referendariat in Limburg arbeitete ich zunächst als Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht. Danach wechselte ich zur ARAG um dort verschiedenste Positionen zu begleiten.
Dabei entdeckte ich 2010 mein Interesse für Mediation und beschloss eine Mediationsausbildung zu machen. Ich entschied mich für ein Weiterbildendes Studium an der Fernuni Hagen mit Schwerpunkt Arbeit und Wirtschaft. Seit dem absolviere ich regelmäßig weiterführende Fortbildungen in diesem Bereich, z.B. Innerbetriebliche Mediation und Konfliktmanagement, als auch Inter - und Supervisionen. Bei den Mediationen, die ich durchführe, ist mir wichtig, mit den Parteien im Dialog passende, nachhaltige und kreative Lösungen zu erarbeiten – und das unabhängig von einer rechtlichen Beurteilung, sondern auch weit darüber hinaus.
In meiner Freizeit reise ich sehr gerne, um sehenswerte Städte oder neue Tauchgebiete zu entdecken. Ansonsten fahre ich gerne Rad, sowohl In- als Outdoor und liebe Musik, dabei versuche ich mich selbst auch am Klavier.